Archiv der Kategorie: Neues

Die große Eiersuche

Ostern steht vor der Tür! Und wie jedes Jahr beginnt auch diesmal am Gründonnerstag (12 Uhr) die große KiO-Eiersuche.

Wie üblich verraten wir nicht, wo die Eier versteckt sind, d.h. was man tun muss, um eins zu erhalten. Wir sind sicher, ihr findet es ganz schnell heraus. Die Anzahl Eier, die ihr erspielen könnt, ist nicht limitiert!

Es gibt verschieden angemalte Ostereier, und je 5 gleiche könnt ihr eintauschen gegen ein Gratis-Item. Da die Eier unterschiedlich häufig sind, sind logischerweise auch die Items unterschiedlich wertvoll, die ihr erhaltet.

Jeden Mittag (12 Uhr) wechselt das Eierversteck. Ausnahme ist Ostermontag, da läuft das Special bis Mitternacht weiter.

Gesammelte Eier eintauschen könnt ihr noch 5 Tage nach Ostern. Kurz danach werden alle Eier gelöscht.

Viel Spaß bei der Suche!

Über das Osterwochenende ist unser Support nur in Notfällen erreichbar. Dadurch verzögern sich Antworten auf alle Anfragen. Wir bitten dafür um Verständnis.

Wir wünschen euch ein tolles Osterwochenende!

Kein Aprilscherz! Wirklich nicht!

Andere schicken euch in den April, wir machen Ernst! Total! Echt jetzt!

Am heutigen ersten April erhaltet ihr, wenn ihr ein Spiel überraschend verliert, das Maskottchen „Verrückter Programmierer“!

(Natürlich nur, wenn ihr ihn nicht schon habt, denn es kann nur einen geben.)

Leider ist das ganz schön unwahrscheinlich, großes Obersorry! Überraschungen sind ja sehr selten geworden (1 von 20 Spielen im Schnitt), fast so selten wie Schalker Siege in der echten Bundesliga. Hach, den musste ich mir gönnen! Verzeiht mir, liebe Schalker. Ich lasse euch auch nie wieder absichtlich verlieren, der viertletzte Platz ist euch sicher, keine Angst!

Mit freundlichen Grüßen aus der Fußballhölle

Euer verrückter Programmierer

Update-Wochenende

Willkommen zu den letzten News zum kommenden Update. Ab Sonntag wird es vor allem in der Clanmeisterschaft dank der neuen Herausforderungen sicher spannende neue Entwicklungen geben.

Hier der genaue Fahrplan und zur Erinnerung nochmal alles was man wissen muss:

  • Die neue App-Version 9.3 für Android erscheint bereits heute. Sie enthält die Unterstützung für die Neuerungen, die aber erst zum Saisonwechsel aktiv werden.
  • Die neue Version für Windows ist bereits verfügbar.
  • Die serverseitige Umschaltung erfolgt am Samstag am späten Abend, d.h. nach dem Galaxy-Cup und kurz vor Saisonwechsel, dass es keinen Einfluss mehr auf die Clanmeisterschaft diese Saison hat.
  • Ihr merkt die Umschaltung daran, dass ihr einen Clanbeauftragten im Inventar findet. Ihr könnt ihn sogar dann schon aktivieren (wenn ihr gerade keine Herausforderung habt). Wir gehen davon aus, dass es keinen Einfluss auf den Ausgang der Clanmeisterschaft hat, selbst wenn ein paar Teams das Kunststück fertigbringen, die Herausforderung des Beauftragten (2 bestimmte Turniere gewinnen) noch vor Ende der Clanwertung zu lösen. Falls wir feststellen, dass der Ausgang der Clanwertung auf Messers Schneide steht (aktuell führt GVV mit nur 50 Punkten, aber es sind noch diverse Meisterschaften zu verteilen), schalten wir den Clanbeauftragten erst unmittelbar vor Saisonwechsel frei. (Warum nicht erst danach? Weil der Saisonwechsel die halbe Nacht dauert und wir eine Nachtschicht vermeiden wollen)
  • Ebenfalls ab Samstag spät abends sind Umbenennungen für Teams ab Level 30 nicht mehr im Shop sichtbar, ferner können vorhandene ab Level 30 nicht mehr aktiviert werden. Umbenennungen sind also nur noch für Teams unter Level 30 erlaubt.
  • Die neue Clan-Herausforderung (schießt x Tore) erscheint ab Sonntag.

Wir sind sicher, dass alles gut genug vorbereitet ist, so dass es keine Probleme bei den Änderungen gibt. Falls doch, werden wir Sonntag und Montag selbstverständlich so schnell wie möglich korrigierend eingreifen.

Und jetzt wünschen wir allerseits einen erfolgreichen, fairen und spannenden Schlussspurt der Saison!

Frühlings-Neuigkeiten

Willkommen im Frühling! Nun, zumindest wettermäßig, und folglich ist es Zeit für Neues auch bei KiO!

Beginnen wir mit dem neuen Saison Pack Spring, das ab 1.3., 0:00 Uhr, verfügbar ist.

Wir haben diesmal den Weltklasse-Spieler rausgenommen. Das heißt nicht, dass es nie wieder einen gibt, es hängt alles von eurem Feedback ab! Nur für mindestens diesen Monat macht der Weltklasse-Spieler Pause.

Ebenfalls rausgefallen ist das Après Ski-Sponsorevent (logischerweise).

Was ist dafür neu?

Zunächst einmal findet ihr diesmal im Saisonpack ein Item, das es sonst nie zu kaufen gibt, nämlich eine Karriereverlängerung. Ihr könnt sie verwenden, um starke Spieler, die sonst in Rente gehen würden, ein Jahr länger zu behalten. Das ist eine Menge wert!

Außerdem enthält das Pack die üblichen 11 Talentpunkte – sowie die tolle Chance auf 11 weitere in Form einer Herausforderung, die über ein neues Sponsorevent im Pack aktiviert wird. Dabei handelt es sich um das Frühlingserwachen:

Allerdings ist das nicht irgendeine Herausforderung, sondern sie hat eine Zusatzfunktion. Solange ihr die Frühlingserwachen-Herausforderung spielt (also vom Aktivieren des Sponsorevents bis zum Lösen, Abbrechen oder Auslaufen der Herausforderung nach 24 Stunden) ist euer Teammoral-Maximum um 2 erhöht!

Das bedeutet zwei Dinge: Erstens könnt ihr somit in der entscheidenden Phase der Saison eure Moral auf 12 (oder mit dem passenden Trainerfuchs auf 13) steigern! (Nur euer Moralmaximum erhöht sich, nicht die Moral, dafür müsst ihr noch sorgen!) ABER zweitens könnt ihr natürlich immer nur eine Herausforderung haben. Um das erhöhte Moralmaximum so lange wie möglich (24 Stunden) zu behalten, müsst ihr versuchen, die Herausforderung nicht versehentlich (oder absichtlich) zu lösen! Wir finden, das ist ein ganz witziger Clou, und ihr wisst ja, dass wir im Saison-Pack immer gerne neue Ideen ausprobieren. Schreibt uns ruhig, was ihr davon haltet!

Ach ja: Worum es bei der Herausforderung geht, verraten wir nicht, lasst euch überraschen!

Übrigens sinkt die Moral nach Ende der Herausforderung ganz normal regulär alle etwa fünfeinhalb Stunden, und nicht plötzlich bei Ende der Herausforderung. Die erhöhte Moral gilt also noch bis zu elf Stunden, bis sie eben regulär wieder auf euer normales Maximum fällt. Wir sind sicher, dass das Frühlingserwachen zu vielen spannenden Entscheidungen führen wird!

März-Update

Am 10. März erscheint die nächste KiO-Version. Sie bringt drei wichtige Neuerungen.

Beschränkungen von Umbenennungen: Aufgrund unschöner, aufreibender Erfahrungen in den letzten Wochen sehen wir uns leider gezwungen, die Teamumbenennung für Level 30 und höher komplett zu unterbinden. Teams ab Level 30 können ab dem Update keine Umbenennungen mehr kaufen und auch nicht mehr aktivieren. Die Sonderregel, die zumindest „wiedererkennbare“ Teamnamen noch erlaubte, führte mehrfach zu zeitraubenden Diskussionen, und letztlich auch zu Ärger bei anderen Managern. Wir sind der Ansicht, dass ein Team in Level 30 so etabliert im Spiel ist, dass es weder sinnvoll noch realistisch ist, sich umzubenennen. Kein echter Verein würde das tun! Ich bin sicher, für diese Maßnahme habt ihr Verständnis. Bis zum Update könnt ihr, wenn es denn sein muss, noch zu den jetzigen Regeln Umbenennungen versuchen.

Neu: Der Clan-Beauftragter

Im Update wird es neues Personal geben, nämlich den Clan-Beauftragten:

Ihr erhaltet den Clan-Beauftragten automatisch, wenn ihr in einem Clan seid, oder wenn ihr einem beitretet. Den Clan-Beauftragten könnt ihr einmal täglich aktivieren, um eine spezielle Herausforderung zu erhalten (natürlich nur, wenn ihr keine andere habt). Diese verlangt, dass ihr zwei Standardturniere gewinnt (je nach Level Junior bis Platin), und die Belohnung sind zwei zusätzliche Clanwertungspunkte.

So kann jeder Clan pro Tag und Mitglied zwei weitere Wertungspunkte erringen, in der ganzen Saison also deren 14. Wenn alle sieben Top-Clanteams das schaffen, sind das nicht weniger als 98 zusätzliche Punkte. Beachtet, dass es sich hierbei um normale Team-Herausforderungen handelt, die unabhängig und zusätzlich zu den Clan-Herausforderungen funktionieren. So können Siege bzw. Turniersiege sozusagen doppelt zählen.

Neue Clan-Herausforderung

Außerdem führen wir zusätzlich zu den drei existierenden Clan-Herausforderungen eine vierte ein, die es verlangt, eine große Menge Tore zu schießen. Hierzu zählen natürlich wiederum die Tore aller Clanteams. Das bringt etwas mehr Abwechslung: Jeder Clan erhält dann also drei der dann vier Clan-Herausforderungen zweimal und eine (zufällige) einmal.

Ihr seht: Wir berücksichtigen immer wieder Ideen, die von euch Mitspielern kommen, und entwickeln das Spiel auch in diesem Jahr fleißig weiter. Wir wünschen euch einen tollen Frühling und viel Spaß und Erfolg im Spiel!

Wochenend-Special und Co

So, es ist mal wieder Zeit für ein kleines Wochenend-Special.

Wir möchten euch anregen, mal wieder selbst Spaßturniere mit Freunden oder Clankollegen zu veranstalten. Die dazu nötigen Turniertickets verschenken wir dieses Wochenende: Von Freitag, 9:30 bis Montag, Mitternacht, erhaltet ihr jedes 100. Spiel ein Turnierticket gratis.

Von Nutzern organisierte Turniere findet ihr in der Turnierliste, wenn ihr zur Seite wischt. Wir überlegen übrigens, die organisierten Turniere wieder (wie früher) in die Gesamtliste zu integrieren, damit sie ein bisschen besser sichtbar werden. Da solche Turniere, an denen man aufgrund irgendeiner Beschränkung nicht teilnehmen kann, ohnehin nach unten sortiert werden, sollte das nicht weiter stören. Ihr könnt uns ja schreiben, wenn ihr Zweifel habt.

Hinweis zum SSP

Zum Schluss noch ein Hinweis. Wir hatten ja vor der Abstimmung über die Erhöhung des Einflusses des Stein-Schere-Papier-Systems davor gewarnt, dass dadurch die Manipulation von Ergebnissen leichter wird, da jeder einfach so tun kann, als hätte er eben eine Taktik leider falsch geraten. Es ist unmöglich, den Leuten in die Köppe zu gucken, daher gibt es ja die Regel, dass die Wahl (oder Nicht-Wahl) einer bestimmten Taktik allein niemals als Manipulation gilt. Diese Regel gilt weiterhin.

Allerdings raten wir ab sofort dringend davon ab, mit zwei Teams in der gleichen Liga zu spielen. Das war schon immer höchst zweifelhaft und nie eine gute Idee, aber da man bei so starkem SSP das Resultat zwischen seinen beiden Teams fast sicher „vorherbestimmen“ kann, ist eine Benachteiligung von Gegnern praktisch automatisch gegeben. Daher wird künftig jeder User, bei dem wir dergleichen feststellen, ausdrücklich aufgefordert, künftig mit seinen Teams in verschiedenen Ligen zu spielen. Wer dieser dringenden Empfehlung nicht folgt, muss mit Konsequenzen entsprechend der Bestrafung von Multiaccount-Missbrauch rechnen, sprich: Sperre des Zweitteams (also des Teams mit weniger Prestige) und gelbe Karte für das Erstteam.

Wir wollen niemandem verbieten, mit mehr als einem Team zu spielen. Aber bitte nicht in der gleichen Liga. Danke für euer Verständnis!

KiO im Februar (Nachtrag)

Wir hatten ja schon letzte Woche geschrieben, dass wir die Justierung auf die von der Mehrheit nun gewünschten Werte vornehmen werden, und nachdem zwei bis drei kleinere Korrekturen notwendig waren, können wir jetzt sagen, dass diese Saison komplett mit den gewünschten Quoten von 80-90% läuft. Genauer liegen alle zwischen 82 und 89%.

Wir haben in den vergangenen Tagen keine nennenswerten Beschwerden über zu geringe Quoten erhalten, also liegen wir jetzt offenbar richtig. Wir bitten noch einmal um Verständnis dafür, dass wir mit der ersten Justierung zwar einer vermeintlichen Mehrheit gefolgt waren, aber nach vorgenommener Einstellung sehr viele Leute gemerkt haben, dass das doch nicht das ist, was sie wollen. Darauf haben wir entsprechend reagiert, und zwar so schnell, wie es unter den gegebenen Umständen möglich war.

An dieser Stelle möchten wir all jene, die aus ihrer Unzufriedenheit heraus 1-Sterne-Rezensionen verfasst haben, bitten, in Erwägung zu ziehen, diese jetzt zu aktualisieren. Immerhin bedeutet ein Stern bei Google Play soviel wie „so schlecht wie ein Wallpaper mit geklauten Promi-Bildchen, das im Hintergrund private Daten abgreift“. Letztlich führen viele prominent sichtbare 1-Sterne-Rezensionen dazu, dass niemand eine App installiert, und was das auf lange Sicht für dieses Spiel bedeutet, nun … überlegt es euch.

In den nächsten Wochen sind wir damit beschäftigt, das für den 3.3. geplante nächste Update auf die Beine zu stellen. Es wird darin eine Verbesserung bei Clan-Herausforderungen geben. Mehr dazu in Kürze.

Ein tolles Fußballwochenende wünscht das Team von Kick it out!

Kick it out im Februar

Willkommen zur Monatsvorschau Februar!

Die wichtigste Frage zuerst: Was ist mit dem Saison Pack „Winter“? Nun, der Winter bleibt, der Bedarf nach Kopfballern ist ungebrochen, also bleibt auch das Winter-Pack, wie es ist.

Zum 1. März wird es allerdings gegen das Frühlings-Pack ausgetauscht. Was da drin sein wird, können wir noch nicht sagen – aber ihr dürft selbstverständlich Wünsche äußern!

Winter Cup

Dieses Wochenende starten wir mal wieder den beliebten Winter Cup als Special. Dabei könnt ihr diesmal Trainingslager gewinnen (wenn ihr Platz 1 oder 2 erreicht)! Im Februar wird es weitere besondere Turniere geben, und zwar mit exklusiven Trophäen zum Sammeln! Mehr dazu demnächst

Die Umfrage

Nun zum letzten Thema, der Umfrage zum Stein-Schere-Papier-System. Das Ergebnis ist eindeutig – knapp 50% für Quoten zwischen 80 und 90%, also mehr als jetzt. Allerdings sind auch insgesamt knapp 40% für niedrigere Quoten (also 70-80% und darunter). Wenn wir jetzt am Sonntag die Quoten erhöhen, dann tun wir das entsprechend des Wunsches der Mehrheit – und jeder, auch diese Mehrheit – sollte sich darüber klar sein, dass wir damit 40% der Mitspieler unzufrieden machen.

Daher wird uns das Thema sicher in den nächsten Monaten weiter beschäftigen. Wir werden zwar weniger Beschwerden der Sorte „schon wieder trotz richtiger Taktik verloren!“ erhalten (das will ich in Zukunft nicht mehr hören!!), aber mehr Beschwerden der Sorte „schon wieder gegen ein deutlich schwächeres Team verloren, bloß weil das meine Taktik richtig geraten hat“.

Tatsächlich sind ja jene 40% der Mitspieler, die gerne mit Quoten wie jetzt oder niedriger spielen würden, deutlich mehr als jene, die derzeit taktische Ligen spielen (etwa 30%). Letztlich müssen wir möglichst allen Mitspielern ihre Lieblings-Spielumgebung bieten. Da wir (allein schon aus technischen Gründen) keine dritte Liga-Sorte einführen können, wäre es eine Möglichkeit, die taktischen Ligen auf Quoten 80-95% zu ändern und die normalen auf 60-80%. Theoretisch müsste dann jeder seine „Heimat“ finden. Ihr könnt uns gerne schreiben, was ihr davon haltet. Wichtig ist: Denkt nicht nur an euch. Denkt an alle Mitspieler. Denn was hätten wir davon, wenn unzufriedene 40% der Mitspieler aussteigen?

Die Justierung wird am Sonntag (nach Saisonwechsel) beginnen. Ich hoffe, dass sie nur einige Tage dauert. Ich bitte um Verständnis dafür, dass wir die richtigen Parameter durch wiederholtes probieren-und-warten einstellen müssen, was vor allem bei den seltener gespielten Konstellationen eine Weile dauert.

Danke für eure Aufmerksamkeit und eure Geduld!

SSP: Die neue Umfrage

Ihr wisst, dass wir die Justierung des Stein-Schere-Papier-Systems aufgrund einer Mehrheit bei einer Abstimmung im Herbst vorgenommen haben. Die Parameter sind jetzt eine ganze Saison stabil, und ich denke, jeder hat sich ein Urteil gebildet, ob es jetzt so richtig ist oder nicht. Leider haben manche Leute unserer Ansicht nach ganz schön überreagiert. Nicht deswegen gibt es jetzt eine erneute Umfrage, sondern weil wir wissen, dass man eine tatsächliche Situation besser beurteilen kann als eine fiktive.

Wir haben uns bemüht, die Auswahlmöglichkeiten sehr genau zu fassen. Schaut sie euch ganz genau an. Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ihr sie richtig versteht, fragt uns!

Zwei Hinweise vorweg:

  1. Wir werden die Justierung nicht einfach zurückdrehen. Der Grund dafür ist, dass die „alten“ SSP-Quoten unausgewogen waren, sie waren bei 442-541 z.B. deutlich höher als bei 442-352. Wir hoffen, dass ihr auch der Meinung seid, dass das Unsinn ist und dass die Quoten bei jeder Konstellation in ähnlichen Bereichen liegen sollten.
  2. Die jetzt einjustierten Werte haben einen großen Vorteil, den ihr nicht übersehen solltet, falls ihr euch wieder höhere Quoten wünschen solltet: Niederlagen gegen deutlich schwächere Teams, die „nur“ eure Taktik erraten haben, sind deutlich seltener geworden. Höhere Quoten bedeutet, dass dergleichen wieder öfter passiert.

Die Umfrage läuft bis kommenden Freitag. Falls das Ergebnis eine erneute Justierung erfordert, bemühen wir uns, die so schnell wie möglich vorzunehmen, aber leider können wie nicht garantieren, dass das innerhalb von 1-2 Tagen zu schaffen ist.

Und jetzt: Stimmt ab!

Aktuelle Infos zur Justierung

Knapp eine Woche ist seit Beginn der Justierung des SSP-Systems entsprechend der Umfrageergebnisse vergangen, und wir sind (fast) damit durch.

Tatsächlich liegen die Siegquoten für die wichtigsten Paarungen zwischen den am häufigsten gespielten Taktiken 352, 442 und 541 schon seit Montag in Ordnung, d.h. die Siegchancen liegen statistisch bei etwa 75%. Anders ausgedrückt: Bei sonst gleichen Stärken gewinnt ihr in KO-Turnieren drei von vier Spielen mit richtiger Taktik, eines verliert ihr. In Liga-Spielen kommen natürlich Unentschieden hinzu, dann gewinnt ihr von fünf Spielen drei, plus ein Sieg und ein Unentschieden. Hier einmal ein Beispiel aus dem richtigen Leben: In Clan Cups, wo ihr hauptsächlich auf gleich starke Top-Teams mit voller Moral trefft, könntet ihr beispielsweise in den ersten vier Runden viermal mit der geratenen Taktik richtig liegen (wow!), und doch im vierten Spiel verlieren, weil der Gegner ein wenig Glück hat. Oder ihr könnt nach dreimal richtig geratener Taktik (und Siegen) im vierten Spiel falsch liegen – und trotzdem gewinnen!

Im Moment justieren wir nur noch an weniger gespielten Taktiken herum. So bereitet uns die Konstellation 343-541 noch Probleme, da ist 541 noch zu stark, da 343 hier auch mindestens 70% gewinnen sollte. Beachtet aber bitte, dass es einen guten Grund gibt, aus dem die meisten Manager bei den defensiven Kontrolltaktiken 352 der 343 vorziehen: Man kann in 352 DREI Hämmer aufstellen, und die sind extrem wichtig für diese „Papier“-Taktiken!

Wir gehen davon aus, dass wir am Wochenende die Justierung abschließen können.

Sobald die Simulation eine Woche lang ununterbrochen mit konstanten Parametern läuft, könnt ihr euch ein Urteil darüber bilden, ob euch die Einstellung wirklich genehm ist. Denn dann werden wir das in einer erneuten Umfrage von euch wissen wollen!

Übrigens sind durch die Justierung als Nebeneffekt einige Quoten in taktisch geprägten Spielen minimal gesunken. Praktischerweise bedeutet das, dass es jetzt keine „Versorgungslücke“ mehr gibt: Die Quoten taktischer Spiele liegen mit 80 bis 90% genau über jenen der normalen Spiele (70-80%). Wem also die „normalen“ SSP-Quoten nicht genügen, der kann bedenkenlos in einer taktischen Liga antreten! Zumal es mit der Europa League da ab Sonntag ein ganz neues Spielfeld gibt – nicht zuletzt geht es da um einen neuen, sammelbaren Meistertitel, den noch niemand hat! Wer wird der erste Europa League Meister?!

Übrigens ist die Europa League bereits eingerichtet, ihr könnt sie über den Button „andere Ligen“ schon sehen. Sogar die Anmeldung ist bereits geöffnet – aber nur für die 4. Division, denn die höheren Divisionen halten wir für Teams frei, die aus der Northern oder Eastern Europe League kommen. Diese Teams erhalten automatisch Lizenzen für die Europa League und haben natürlich Vortritt! Ab Sonntag, 13:12 Uhr, sind die verbleibenden Plätze dann für jeden nutzbar. Start der Liga ist dann gegen viertel nach Drei.

Nochmal zur Erinnerung: Die bisherige Latin America League umfasst künftig auch die USA und wird taktisch gespielt, genau wie die Africa League. Die Asia League ist und bleibt taktisch, ansonsten ändert sich nur die Belgische Liga auf „normal“.

Wir wünschen euch viel Erfolg in der neuen Saison!