Archiv der Kategorie: Neues

Ergebnisse der Herbstumfrage

Ihr habt abgestimmt, und ihr habt damit entschieden über die Zukunft des Spiels!

Natürlich gibt es bei einigen Details noch Diskussionsbedarf, aber viele wichtige Entscheidungen sind klar und deutlich durch die Abstimmung festgelegt worden.

Ihr könnt euch die Ergebnisse auch „direkt aus der Ludetis-Datenbank“ mit Audio-Kommentar auf youtube anschauen. Hier fasse ich die wichtigsten Ergebnisse schriftlich zum Nachlesen zusammen.

Die Titanen: Die meisten Stimmen entfielen auf „okay, aber viel zu teuer“, gefolgt von „gefallen mir nicht“. → Wir werden daher zunächst versuchen, einen Weg zu finden, Titanen auch günstiger anzubieten, z.B. ältere, die dann nicht so lange im Team bleiben. Zu einem späteren Zeitpunkt fragen wir dann nochmal nach, ob die Titanen bleiben dürfen oder komplett entfallen sollen.

Die limitierten Spezialisten: Die mit Abstand meisten Stimmen entfielen auf „Gut, aber künftig besser balancieren.“ → Wir wissen, dass der Teamplayer-Flankengott zu stark war, und achten seitdem auf eine bessere Balance. Limitierte Spezialisten sollen und dürfen zwar etwas besser sein als vorhandene Spezis, aber eben nicht so stark, dass sie das ganze KiO-Universum dominieren.

Clanmeisterschaft: Es gibt eine knappe Mehrheit von 60:52 Stimmen für die Fortführung des jetzigen Modus mit dem Finalturnier. Aber auch 59 Stimmen entfielen auf „mir egal“. Das zeigt, dass die CM eben bei weitem nicht für alle Mitspieler das Wichtigste ist. Es hilft vielleicht, sich das öfter mal vor Augen zu halten. → Wir ändern also vorerst nichts an der CM.

Welche Neuerungen wünscht ihr euch: Mit ordentlichem Abstand entfielen die meisten Stimmen auf „noch mehr interessante Medaillen“, „neue, interessante Trainerfüchse“ und „Eigene Turniere verbessern“. → Wir werden diese Ideen nun ausführlich konzipieren und sicher schon im großen Herbst-Update zum Beispiel erste neue Medaillen ins Spiel bringen.

Gegnerische Aufstellungen sichtbar: Eine große Mehrheit von 91:46 Stimmen ist der Ansicht, dass es gut so ist, wie es ist → also bleibt es auch so.

Mehrere Teams pro Mitspieler: Eine große Mehrheit vpn 94 Stimmen hat für „sollen komplett verboten werden“ gestimmt. Offensichtlich fühlen sich für eine Mehrheit Multiaccounts auch ohne Regelverstoß grundsätzlich unfair an. → Wir werden die Regeln dementsprechend ändern. Es sei aber sicherheitshalber darauf verwiesen, dass wir keinesfalls mehrere Teams im gleichen WLAN/Haushalt komplett technisch unterbinden werden. Es gibt Freunde, Familien, Geschwister, Kinder, die natürlich weiterhin mitspielen dürfen.

Wohlfühlen in der Community: Mit 94:14 Stimmen wurde „ja“ gewählt im Gegensatz zu „nein“, wobei „weiß nicht oder mal so, mal so“ auf 62 Stimmen kam. → Daraus ergibt sich keine direkte Änderung, aber wir freuen uns über das Ergebnis und bemühen uns, euch den Aufenthalt im Spiel noch angenehmer zu machen. Gerne nehmen wir dafür konkrete Vorschläge per Mail an den Support entgegen.

Clanmeisterschaften-Medaille: Wir hatten diese Medaille ja bekanntlich wegen falscher Anreize zusammen mit ein paar anderen ungefragt abgeschaltet. Aufgrund einer Reihe von Beschwerden haben wir die Frage jetzt nachgereicht, um die Entscheidung sozusagen nachträglich zu legitimieren. Das hat auch geklappt, denn eine Mehrheit von 55:48 Stimmen unterstützt unsere Entscheidung – und den meisten (69) ist es sogar komplett egal → Die Medaille bleibt abgeschaltet.

Hot Summer Cup: Mit 72:22 Stimmen für „gut, hat Spaß gemacht“ können wir ein positives Fazit ziehen. → Wir bemühen uns auch künftig um interessante Sonderaktionen zu Feiertagen und Ferien.

Umfrage direkt im Spiel: Mit 146:1 Stimmen haben wir hier eine sehr deutliche Aussage. Der Aufwand hat sich also gelohnt, ein unmanipulierbares Abstimmungssystem direkt ins Spiel zu integrieren. → Wir werden es weiterhin benutzen und sogar ausbauen, so dass wir damit in Zukunft auch kleine Tippspiele usw. veranstalten können.

Große Wettbewerbe im Wechsel auch taktisch/schwach taktisch: Hier haben wir mit 68:49 ein klares Ja! → Wir werden also demnächst auch die großen Samstags-Turniere wechselweise in den anderen Spielmodi anbieten.

Damit ist die große Herbst-Umfrage erledigt – und wir haben eine ganze Reihe von Aufgaben vor uns, die wir im großen 2026er-Update sicher schon teilweise umsetzen werden. Geplant ist das Update für Ende November. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage. Wir legen Wert auf eure Meinung und respektieren eure Wünsche – soweit es eben geht, wenn es durchaus unterschiedliche Vorlieben gibt wie in unserer Community. Niemand wird ausgeschlossen, aber wir können natürlich auch nicht alls Wünsche erfüllen, schon gar nicht, wenn sie gegenteilig sind. Aber wir bemühen uns trotzdem!

Oktober-News

Zum 1. Oktober gibt es einen neuen limitierten Spezialisten, nämlich das Internationale Kopfballungeheuer (IK). Dieser Spieler erhält wie alle „internationalen“ Spezialisten einen Stärkebonus von +1 für jedes andere Herkunftsland unter den aufgestellten Spielern. Er ist also ein strikt besserer Kopfballer, kann aber bei weitem nicht so extreme Boni erhalten wie der Teamplayer (vor der Korrektur). Wir sind sicher, dass der IK ein gut balancierter und spannender neuer limitierter Spezialist ist.

Beachtet bitte stets beim Monatswechsel:

Der alte limitierte Spezialist ist bereits ab etwa 23:45 Uhr nicht mehr über exklusive Scout-Entdeckungen verfügbar, und bitte sucht nicht vor 0:30 Uhr mit dem Scout nach dem neuen limitierten Spezialist. Diese „Lücke“ haben wir eingerichtet, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.

Ganz ähnlich gilt, dass wir, um Missverständnisse auszuschließen, das September-Saisonpack bereits deutlich vor Mitternacht aus dem Shop nehmen und das Oktober-Saisonpack (mit dem IK-Spezi-Training) erst spät in der Nacht freischalten. Wir bitten dafür um Verständnis, dass eine solche „Lücke im Angebot“ erforderlich ist, weil es immer wieder zeitraubende Korrekturmaßnahmen gab, wenn jemand kurz vor oder direkt nach Mitternacht gekauft und die vermeintlich falschen Inhalte erhalten hat. Wir möchten auch nicht, dass jemand extra für das Game bis nach Mitternacht aufbleibt. Das Oktober-Pack ist also erst am frühen Morgen ab etwa 4 Uhr für alle verfügbar, das sollte ja auch genügen, um verstärkt in die Spiele des neuen Tages zu starten.

In den nächsten Tagen erscheint auch noch ein kleines Update, das ein paar Darstellungsprobleme beseitigt (im Magazin, Profil und in der Menüleiste).

Änderung am Teamplayer-Flankengott

Wie ihr wisst, gab es große Widerstände gegen die hohen Boni, die ein Teamplayer-Flankengott in geeigneten Aufstellungen erreicht (mit Boost z.B. Stärke 147). Auch wenn es nur die TF sind, die so hohe Werte haben, beeinflusst das doch mehr den gesamten Spielverlauf, als wir vorausgesehen haben, was zu starker Unzufriedenheit geführt hat.

Daher wird der Bonus des Teamplayer-Flankengotts ab Sonntag (also ab der neuen Saison) auf maximal +12 beschränkt.

Manager, die durch diese Änderung Nachteile erleiden, erhalten nach individueller Absprache Kompensation durch die Spielleitung. Betroffene mögen sich bitte einfach freundlich per Mail beim Support melden.

Um die beim TF wichtige Limitierung der Verfügbarkeit zu sichern, bleibt es bis Sonntag dabei, dass er über exklusive Scout-Entdeckungen nicht erzeugt (und gegen Rubine und K$ gekauft) werden kann.

Wir entschuldigen uns für die Einführung eines zu starken Spielelements. Allerdings waren laut einigem Feedback frühere limitierte Spezialisten zu schwach, das wollten wir ändern – und sind übers Ziel hinaus geschossen. Wir werden neue Spielelemente künftig besser balancieren. In diesem Zusammenhang werdet ihr eure Meinung auch bei der Ende des Monats startenden großen Umfrage zum Ausdruck bringen können.

Neu im September

Pünktlich zum Monatswechsel erscheint ein neues Update. Mit diesen Neuigkeiten:

Neuer limitierter Spezialist ab 1.9. (wie immer zu haben über Scout oder Spezi-Training im Saisonpack): Teamplayer-Flankengott (TF). Es handelt sich um einen Flankengott, der – wie der Teamplayer – einen Stärkebonus pro Spieler im gleichen Mannschaftsteil erhält. Dadurch ist er strikt besser als der normale Flankengott, aber der Bonus hängt von der Taktik ab: z.B. bei 343 in Abwehr oder Angriff +8 (zwei weitere Spieler im Mannschaftsteil), bei 541 erhält ein AV TF sogar +16 (vier weitere Abwehrspieler)! Wir sind sicher, dass das ein spannender neuer Spieler ist, der in einigen Taktiken sehr nützlich ist.

Verbesserte Rückmeldung: Falls ihr nicht in ein Turnier kommt oder ein Spielerkauf oder -angebot misslingt, erhaltet ihr nun aussagekräftigere Meldungen, z.B. wenn die Aufstellung für einen U21-Cup ungültig ist.

Verbesserter Spam-Schutz: Ab diesem Update könnt ihr nur alle 12 Stunden ein Angebot für einen Spieler an dasselbe Team senden. Dies haben wir eingeführt, weil einige Manager entweder ein ziemlich schlechtes Kurzzeitgedächtnis haben oder versuchten, ihre Geschäftspartner mit Angebot-Dauerfeuer zu nerven. Es gibt freilich eine Ausnahme: Wenn ihr ein Gegenangebot erhaltet, könnt ihr natürlich sofort auch wieder ein Angebot schicken. Wir sind sicher, dass diese Maßnahme für einige Manager eine Verbesserung darstellt.

Beachtet bitte, dass es im Laufe des September ein weiteres Update geben wird, mit dem wir ein eigenes, manipulationssicheres Umfragesystem ins Spiel integrieren werden. Dies wird dann für die nächste große Community-Umfrage genutzt, in der ihr die letzten Neuerungen bewerten und Wünsche für die Zukunft äußern könnt. Falls euch abgesehen von den naheliegenden Fragen über die CM, die Titanen und die limitierten Spezialisten weitere Fragen einfallen, die wir eurer Meinung nach stellen sollten, schickt uns gerne eine Mail oder kontaktiert einen der Mitspieler im Weiterentwicklungs-Forum oder einen der Mentoren (siehe Hilfe-Screen).

Wir wünschen viel Spaß mit dem neuen Update!

Thema: KiO World Cup

Wie ihr wisst, kam es vergangenen Samstag während der World Cup Gruppenphase zu einem dramatischen Ausfall, der durch einen komplizierten technischen Fehler verursacht wurde, den wir erst nach längerer Zeit beheben konnten. Als Folge davon konnten manche Teams überhaupt nicht an ihren Gruppenturnieren teilnehmen (weil sie in anderen Turnieren festhingen), manche waren zwar angemeldet, aber nicht mehr aktiv am Gerät, als ihr Turnier startete, so dass sie nicht umstellen konnten und keine Chance hatten. Für wieder andere Teams verlief aber alles (bis auf die starke Verzögerung) normal, d.h. sie kämpften, investierten Zeit, qualifizierten sich somit fürs Finale – oder verloren sportlich. Viele Teams investierten vor dem vermeintlichen Start der Gruppenphase viele wertvolle Items wie z.B. Protein-Boosts, um möglichst gut gerüstet zu sein.

Leider war auch uns lange Zeit nicht klar, wie wir unter diesen Umständen am besten verfahren sollten. Deshalb hatten wir zunächst eine Wiederholung angekündigt, bis uns klar wurde, dass das nur mit genauer Erstattung investierter Items fair sein würde, und das wäre angesichts 128 qualifizierter Teilnehmer ein nicht zu bewältigender manueller Aufwand gewesen. Das galt übrigens auch für die 55 Teams, die sich gar nicht in ihren Gruppen anmelden konnten, auch diese hätten ein Recht auf Erstattung.

Daher haben wir nach längeren und kontroversen Diskussionen mit vielen berechtigterweise verärgerten Mitspielern entschieden, den Rest der Gruppenphase zu überspringen und am 23.8. direkt mit dem Finale weiterzumachen.

Allerdings gab es dabei zunächst ein Missverständnis: Einige mitdiskutierende Mitspieler meinten, ALLE – also auch Teams, die ihr jeweiliges Gruppenturnier gespielt hatten und ausgeschieden waren – müssten für das Finalturnier startberechtigt sein. Ich denke allerdings, dass das unfair gegenüber jenen Teams gewesen wäre, die sich sportlich qualifiziert hatten – ihre Leistung und auch investierte Items wären ja dann im Grunde umsonst gewesen, so dass sie guten Grund gehabt hätten, eine Erstattung zu verlangen. Gleichzeitig wären Teams damit qualifiziert gewesen, die nicht sonderlich viel (außer Zeit) investiert haben. Hier wären wir also auch wieder mit individuellen (und berechtigten) Erstattungsforderungen konfrontiert worden.

Wissend, dass angesichts eines so katastrophalen Crashes keine für alle befriedigende Lösung denkbar ist, hat Ludetis daher als Kompromiss festgelegt:

  1. alle noch vorhandenen Gruppen-Zugangspässe werden in Finalpässe umgewandelt (d.h. alle Teams, die nicht an Gruppenturnieren teilnehmen konnten, sind fürs Finalturnier qualifiziert). Das steht ja auch schon seit einigen Tagen so in den News.
  2. Teams, die zwar in ihrem Gruppenturnier angemeldet waren aber nicht aktiv gespielt haben, können sich bei uns melden und sie erhalten zum Ausgleich nach Prüfung ebenfalls den Final-Pass (das ist bisher bei vier Teams bereits geschehen).

Es war sehr schwierig, zu dieser Lösung zu kommen, und wir wissen, dass nicht alle damit glücklich sind. Wir können euch versichern, dass sich niemand mehr über den enttäuschenden Ablauf ärgert als wir, denn wir tragen die Verantwortung und wollen euch ein tolles Spielerlebnis bieten, und das ist diesmal leider nicht gelungen und hat berechtigte Beschwerden zur Folge.

Wir entschuldigen uns daher nachdrücklich und versprechen, dass wir nicht nur den Ablauf des Finalturniers genau monitoren werden, um nötigenfalls Probleme sofort zu beheben, sondern auch, dass wir mit Blick aufs nächste Jahr geeignete Konsequenzen ziehen. Außerdem wird es nach dem World Cup ein Special mit besonders großzügigen Prämien geben.

Wir wünschen allen qualifizierten Teams ein spannedes Finalturnier am 23. August!

KiO World Cup 25

Hier kommen die Gruppen für die Hauptrunde:

Group 1: -GVV- FC ERAGON 2020, -BH- 1. FC Preetz, SSV Reutlingen 1974, GOD Daan, JVP starsontour1909, TFF Wacker Insborg, KTT SaXonS HaLLa, GE 04 SG Nobodys (8)

Group 2: True Believers, -BH- 1fc sambuca, TFF Fc Emdschi20, Devil KiLLeR, -DS- Halli Galli Lucker 81, -GVV- SC Renegados, NEO Caen Kylian34, IKG Pannenkicker (8)

Group 3: TFA Thunder Angel, UPV KÖNIGSKLASSE TREMMEN.EV, -BH- Svænne Exercitus, GE 04 KGC Korb, CAFFE Grintos (Isole Eolie), JVP Marios Bierpatrioten, TFF werfen allstars, IKG Westfalenteam (8)

Group 4: -DS- FC Südfriesland, Merci FC, -BH- – ESP – Manolito 86 F. C, SOS Rumpelfuß, KTT Karlsruhe, TFF Sylter Sport, UPV Oben OHNE, NEO TuRa Meldorf (8)

Group 5: -GVV- TSG Öhringen, -DS- Borussia Burgermeister 1900, -ZPP- Gokkun, BMC Hounds of Hell, pekac sksp, KTT Bruchpiloten Ismaning, -BH- Bachfischer Fc, TFF Rot Weiß Hechingen (8)

Group 6: ASDF merheim München, -ESPERANZA-, -ZPP- Baumi Fc, GE 04 FC AUSTRIA 67, FUN vazelos82, PIZZA Gianni Rivera, KTT Alph611, -BH- Das Irrenhaus (8)

Group 7: NEO Münster 2016, -BH- Padertaucher, GE 04 FC Steenwijk NLD 2024, -ZPP- Phönix Karlsruhe, -BW- **FIREBOYS**BW**, -DS- Galacticos KingX, TRI Nugget, -RU- Borussia Walsrode (8)

Group 8: TFF USG Chemnitz 1990, -BH- Magic Stars 1, NEO Vélodrome City FC, GE 04 Eastwood Frisia NLD 2011, -ZPP- Weserfun Minden, BMC ZORRO, JVP BFV Bochum 1848, -RU- BSG Stahl Auerhammer (8)

Group 9: GEN Z Dantez ß, uA Sari Kirmizi, -BH- Ostblechbande, NEO Nourvitch, TDS Gold State Warriors 2019, -ZPP- Berna, UPV Adlerträger 1899, GE 04 SSC Trentolese (8)

Group 10: GE 04 Blue Lock, -DS- FC Bielefeld DSC, KTT Rote Teufel Amateure, 1910 Beerjumpers FC, NEO FC Biershot Bielefeld, TRM Torpedo Rostock I KB, -BH- SG Schneifel, IKG Christian 07 (8)

Group 11: KTT DSC Arminia Bierfehlt, TFA FFM Adler, GE 04 Eurofighter 1904, -GVV- FC Hot Dog, -RU- Panthera Bremen, NEO 1.FC Monheim-Baumberg, -BH- BIEL, IKG CarinaCologne (8)

Group 12: -DS- Bu-Pv FcB, -RU- KSCeWILDPARK, KTT woodie77, -BH- Walking with Strangers, CHILL germania baumberg, -GVV- FC Flummi 1909, -FP- Sniper Wuppi, IKG Rockets OL (8)

Group 13: 1. FC Lange Nase, -BH- ESV Lokomotive Borussia, KTT Jena2612, -BF- CF United Doves, TRM 1.FC Meinland I KB, BMC Biersportverein Berlin, TFF FC Rathenow, -DS- SV-Husum (8)

Group 14: -DS- Don Martin Soccer, JVP borussia baden, -BH- Thunderstorm United, KTT TV Biddafeld, FC Gummikrebs, FKK FC Highflyer, TFM FC Hobbykicker, TRM Sohn Lotte (8)

Group 15: NEO 1.Fc Sakima, -BF- SG 2013-Rugensau, -DS- Kipsdorfer Kickers, KTT BTAK Iserlohn, GE 04 FC Erndtebrück S04, CAFFE Virtus Maurese, LCB Katztastisch, -BH- Allfield Utd (8)

Group 16: NEO Rising Stars, BMC Spvgg Koeln-Hanau, 1FC Augustin Kickers, TFF FC Döner jawull, KTT Team-Odw, IKG SC Kayhan, -BH- Vorwärts Bayern (7)

Hinweis: Gruppe 16 hat nur 7 Teilnehmer, da das Quali-Turnier 105 ausgefallen ist.

Die 16 Gruppenphasen-Turniere finden im Liga-Modus statt (ohne Rückspiele, also 7 Spieltage). Die beiden erstplatzierten Teams (also insgesamt 32) qualifizieren sich für das große Finalturnier.

Die Gruppenturniere beginnen am Samstag, 9.8. ab 14 Uhr (Anmeldung ab 13 Uhr) im Abstand von einigen Minuten, d.h. Gruppe 1 startet gegen 14 Uhr, Gruppe 2 gegen 14:05 Uhr … Gruppe 32 gegen 15:40 Uhr. Diese Zeiten können sich je nach Betrieb auf dem Server leicht verschieben, achtet also bitte im Turnierscreen darauf, wann genau „eure“ Gruppe dran ist!

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg in der Gruppenphase!

CM-Justierungen

Wir freuen uns, dass unsere grundlegenden Änderungen am Modus der Clanmeisterschaft fast durchweg positiv aufgenommen wurden.

Dennoch haben wir festgestellt, dass wir noch ein paar Verbesserungen vornehmen können und sollten. Daher gelten ab der gerade begonnenen Saison folgende Änderungen:

  1. Die gemeinsame Leistung der Clans unter der Woche soll mehr belohnt werden als nur über die Setzliste im Finalturnier. Deshalb gibt es einen neuen Verteilungsschlüssel für die Startplätze im Finalturnier. Der hat auch den Vorteil, dass es (wenn alle qualifizierten Teams teilnehmen) überhaupt keine Bots mehr im Finalturnier gibt, weil wir insgesamt genau 32 Startplätze vergeben. Der Schlüssel sieht so aus, dass es für Platz 1 der Clanpunktewertung 6 Startplätze gibt, Platz 2 5 und Platz 3 4. Platz 4-6 erhalten je 3 Startplätze wie bisher und Platz 7-10 nur noch 2. Die Anzahl der Startplätze erscheint in der Clanwertungsliste. Es lohnt sich also jetzt mehr, um eine möglichst gute Platzierung zu erreichen (Hinweis: Dort steht Anfang der Woche noch überall 3@F, also „3 im Finale“, die Anzeige wird im Laufe der Woche noch angepasst).
  2. Die Mindestpunktzahl 100 für Teams zur Teilnahme am Finalturnier entfällt. Stattdessen sind alle Clanmitglieder teilnahmeberechtigt, die in der Top-7-Wertung ihres Clans sind. Wir möchten damit auch Clans die Ausnutzung aller erspielten Startplätze ermöglichen, die bisher manchmal nur ein Team mit 100 Punkten stellen konnten. Dass möglichst die stärksten Teams im Finale teilnehmen, liegt im natürlichen Interesse des Clans, aber falls mal das stärkste verhindert ist, sollen trotzdem alle Startplätze ausgenutzt werden können.
  3. Wir verkürzen die Anmeldephase des Finalturniers, so dass sich kein Team eines Clans anmelden kann, der dann noch vor Turnierstart aus den Top 10 rutscht (letzten Samstag passiert).
  4. Der Verlierer des Finalturniers erhält 2500 Wertungspunkte, so dass sein Clan in der Gesamtwertung Zweiter wird (ergänzt, sorry).

Wir freuen uns auf ganz viele spannende Finalturniere!

Die Titanen kommen!

Ihr habt es euch in der letzten Umfrage gewünscht, am 24.6. ist es soweit: Auf der Transferliste werden Spieler mit Stärke 100 bis 111 auftauchen (und nicht nur mit Stärke 100), und zwar wie üblich in Rückwärtsauktionen.

Diese Spieler – die Titanen – sind je nach Alter natürlich extrem teuer. Wichtig: Je höher die Stärke, umso seltener die Spieler. 100er tauchen dreimal so häufig auf wie 111er (der Rest „dazwischen“). Beachtet, dass Titan-Spieler ab Stärke 101 einen Gehaltsaufschlag erhalten – sie sollen spürbar teurer sein als alle anderen Spieler! Nicht umsonst haben wir vor einiger Zeit die Medaille für extrem hohe Kontostände abgeschafft. Jetzt habt ihr die Möglichkeit, euer Erspartes sinnvoll zu investieren – auf dem Konto schießt es keine Tore!

Haltet euch vor Augen, dass ein 111er Titan in der Mannschaft die Teamstärke nur um 11/11=1 Punkt erhöht. Natürlich kann ein solcher Spieler – je nach Position/Spezialisierung – auch mal ein Spiel entscheiden, aber einen spürbaren Vorteil habt ihr wohl erst dann, wenn ihr mehrere Titanen mit hohen Werten besitzt.

Beachtet ebenfalls, dass es sein kann, dass ihr keinen Titanen auf dem Transfermarkt findet, weil gerade alle weggekauft wurden und noch kein neuer generiert wurde. Dies geschieht absichtlich zufallsgesteuert, so dass ihr immer mal wieder den Transfermarkt absuchen solltet.

Wir werden dynamisch auf die Marktsituation reagieren. Falls die Nachfrage sehr hoch ist, werden wir den Server anweisen, etwas mehr Titanen zu erzeugen. Auf jeden Fall aber ist deren Anzahl limitiert. Sie werden garantiert nicht so häufig sein wie es heute die 97-99er (Top Platin) sind. Sie werden – sollen – manchmal den kleinen Unterschied zwischen Sieg oder Unentschieden ausmachen, ohne aber das ganze Spielgeschehen auf den Kopf zu stellen. Selbstverständlich bleibt das SSP-System das wichtigste Element.

Wir wünschen euch nun viel Spaß mit den neuen Titanen!

Neu: Kick it out auf Instagram

Wir freuen uns, dass unser Spiel jetzt auch bei Instragram vertreten ist, und zwar in Form eines inoffiziellen Kanals, der von Saki (1.Fc Sakima) betreut wird. Vielen Dank für Deine Engagement!

Werdet Follower! Ihr bekommt dann in einer Nachricht einen Promocode, den ihr im Spiel einlösen könnt (unter Promotion). Bitte etwas Geduld, die Nachrichten werden manuell geschrieben!

Auf dem Kanal wird es Beiträge und Storys für Anfänger aber natürlich auch für Fans und Top-Teams geben: Ausgewählte Ereignisse werden genauso in Bild und Text kommentiert wie besondere Spieler oder wichtige Spiele. Gerne könnt ihr auch Vorschläge machen oder Kommentare da lassen.

Falls ihr euch wundert, dass der Kanal schon so viele Follower hat: Er wurde sozusagen „umgewidmet“, was ja besser ist, als bei Null anzufangen.

Wir freuen uns, dass unser Spiel jetzt bei Instagram vertreten ist!

For our english users: Please understand that the Instagram channel currently is German only, as most of our users are from Germany. Thank you.

Das neue Clanmeisterschaft-Finalturnier

Auf Basis der Umfrageergebnisse starten wir in Saison 762 (genauer: am Samstag den 7. Juni) das neue Clanmeisterschafts-Finalturnier. Dieses Turnier entscheidet künftig die Clanmeisterschaft, indem das Siegerteam 5000 Clanwertungspunkte erhält und somit sicher die CM gewinnt. Hier die Details, die wir uns nach ausführlichem Abwägen überlegt haben:

  1. Das Turnier startet um 22 Uhr und ersetzt den letzten Clan Cup des Samstags.
  2. Der Austragungsmodus ist KO mit Rückspielen und 32 Startplätzen, also 5 Runden bzw. 10 Spiele.
  3. Teilnahmeberechtigt sind alle Clans in den Top 10 der Clanwertung (wer sich unter der Woche nicht bemüht, bleibt außen vor).
  4. Pro Clan dürfen höchstens drei Teams teilnehmen (insgesamt also 30, dadurch hat kein Clan allein durch seine Größe einen Vorteil).
  5. Teilnehmen dürfen nur Teams mit mindestens 100 Clanwertungspunkten (wer sich unter der Woche nicht bemüht, bleibt außen vor).
  6. Vor jeder Runde wird nach Clanwertungspunkten gesetzt, d.h. das Team mit den meisten Punkten tritt gegen das mit den wenigsten an usw. (damit es nicht egal ist, ob man in der Saison 100 oder 300 Wertungspunkte erspielt hat). Das Team mit weniger Punkten hat im Hinspiel Heimrecht.

Wir werden die CM zunächst einige Saisons in diesem Modus laufen lassen und sind gespannt auf euer Feedback. Ist die CM spannender und abwechslungsreicher, aber immer noch fordernd? Oder können dauernd Außenseiter die CM für sich entscheiden? Ist der CMC noch nötig, wenn es das große Finalturnier gibt, in dem jeder engagierte Clan eine Chance hat?

Wir sind sicher, dass das neue Turnier ein spannender Abschluss jeder Saison werden wird. Mit entsprechender Qualität und etwas Glück wird eines von drei Teams seinen Clan zur Meisterschaft schießen. Wer schafft es als erster? Wir sind sehr gespannt und wünschen euch viel Spaß und Erfolg!