Schlagwort-Archive: top

KiO Leaks Nummero 3 – Wünsche werden wahr

Wie ihr wisst, habt ihr, die Mitspieler, einen ganz kurzen Draht zu uns: Direkt aus dem Spiel heraus könnt ihr Feedback und Vorschläge senden. Und auch im neuen Update gibt es wieder eine ganze Reihe Neuerungen, die auf konkrete Vorschläge von euch zurückgehen. Der einzige Vorschlag, den wir regelmäßig ablehnen, sind Verletzungen und gelbe/rote Karten. Wenn jemand Verletzungen vorschlägt, antworten wir immer: Bist du sicher, dass du Verletzungen bei deinen Spielern sehen möchtest, oder vielleicht nur beim Gegner? 😉

Übrigens haben wir eine ganze Reihe Beschwerden bekommen wegen eines Spiels am Montag, bei dem „die Simu auf ganzer Länge versagt“ habe. Wie ihr übereinstimmend sagt, hat anscheinend das klar bessere Team 1:2 verloren. Also, Leute, ich weiß nicht genau, ob das fragliche Spiel (Hannover – Bochum) laut Analyse eine Überraschung war oder bloß „knapp“, aber eins steht fest: Es war Fußball. Und blöde Ergebnisse gehören zum Fußball nun einmal dazu. Freilich machen sie dem Unterlegenen wenig Spaß – deshalb passieren Überraschungen und Sensationen in Kick it out nur in etwa jedem zehnten Spiel. Auch wenn sich das „1 von 10“ nach einer besonders ärgerlichen Pleite anfühlt wie immer. In Wahrheit ist es ziemlich selten. Aber auch Ärgern will gelernt sein! Früher haben sich die Leute nach solchen Fällen krankenhausreif geprügelt, aber erstens war das ganz schön kostspielig, zweitens gibts im Krankenhaus kein Bier und drittens haben wir ja alle heutzutage freundliches Miteinander gelernt, nicht wahr?

Aber nun zurück zum Update!

Ich habe euch ein paar Bilder mitgebracht, denn die sagen mehr als tausend Worte:



Neuerung Nummero Eins: Der Archivar zeigt eine neue Seite, auf der eure höchsten Siege und Niederlagen (falls vorhanden!) erscheinen. Aufgeschlüsselt nach heim/auswärts-Spielen und nur Liga-Spielen. Spiele gegen Bots erscheinen hier allerdings nicht. Diese Neuerung war aufwändiger als sie auf den ersten Blick aussieht, aber wir fanden den Vorschlag eines Mitspielers so gut, dass wir ihn letztlich natürlich gerne umgesetzt haben.

Kommen wir zum nächsten Bild:



Wegen der kleinen Größe müsst ihr hier vielleicht zweimal hinschauen: Über dem Stadion steht jetzt bei jedem Team, in welcher Liga es aktuell spielt. Natürlich kann man die Zeile antippen und gelangt direkt zu Tabelle und Spielplan der fraglichen Liga! Auch diese praktische Neuerung hat uns ein Mitspieler vorgeschlagen, und wir fanden die Idee super! Ihr hoffentlich auch.

Und das letzte Bild für heute:



Achtung, Taktik-Füchse, das ist für euch! In der neuen Version könnt ihr die Speicher-Slots des Cotrainers (und/oder Almanachs) umbenennen! Dazu tippt ihr einfach den vorhandenen Namen (bisher nur A, B, C …) an. Ihr müsst allerdings mit zehn Zeichen auskommen, weil einfach nicht mehr Platz für die Anzeige ist, aber das reicht problemlos, um den Aufstellungen Namen zuzuweisen, anhand derer ihr sie sofort wiedererkennt. Auch dieser tolle Vorschlag – unabhängig voneinander von mehreren Mitspielern vorgetragen – war es uns wert, ins Spiel eingebaut zu werden. Wie alle anderen übrigens komplett kostenlos und für alle!

Nächste Woche verraten wir noch die letzten Änderungen, die einige Details von Wettbewerben und den Shop betreffen. Da sind wir gerade hinter den Kulissen zusammen mit erfahrenen Mitspielern noch in den letzten Beratungen. Das Update KiO 8.1 erscheint am letzten Sonntag im Februar für Android und Windows. Unter Windows stehen leider nicht alle genannten Verbesserungen zur Verfügung. Bis bald also, wir sehen uns auf den Spielfeldern!

7 Jahre Ludetis

Geburtstagsparty! Heute vor sieben Jahren wurde die LUDETIS UG (haftungsbeschränkt) offiziell gegründet.



Natürlich ein Grund zum Feiern auch in Kick it out!

An diesem Wochenende erhaltet ihr für jedes siebte Spiel einen Rubin gratis. Und weil wir schon um 9 Uhr total besoffen sind, hängen wir den Montag noch dran: Dieses Special läuft bis zum Montag um Mitternacht!

7 Jahre Ludetis – natürlich ein willkommener Anlass für einen Aus- und Rückblick!

Alles begann lange vor Kick it out und auch vor der Firmengründung mit einem Browsergame als Freizeitprojekt: Santa Daemonica. In dem Spiel gründete man am Strand des beliebtesten Urlaubsortes der dämonischen Unterwelt ein Hotel und beherbergte Skelette, Orks und Vampire. Das Spiel kam nicht über die Beta hinaus, weil uns etwas dazwischen kam.

Chefentwickler Uwe bekam nämlich an seinem neuen Arbeitsplatz (Vodafone, hat vielleicht schonmal jemand was von gehört) sein erstes Android-Handy in die Finger, ein HTC Tattoo.
Natürlich programmierte er sofort ein einfaches Spiel, nämlich eine Adaption eines Puzzles, das er 15 Jahre zuvor für den Atari ST programmiert hatte: Symmetry, inzwischen vermarktet unter dem Namen Secret of the Mirror Mage.
Daraufhin fiel die Entscheidung, schnellstmöglich den ersten brauchbaren Multiplayer-Fußballmanager für Android rauszubringen. Und zwar so schnell, dass die großen Spielestudios zu dem Zeitpunkt immer noch dabei wären, einen Meeting-Termin für eine erste Vorbesprechung zu vereinbaren. Thema: Android, was ist das, und kann man damit spielen?
Tatsächlich war Kick it out der erste nennenswerte Fußballmanager für Android, lange vor Top Eleven und Konsorten, und die Leute waren Feuer und Flamme.



Tja, so sah sie aus, die erste Beta-Version von Kick it out, hier auf dem HTC Legend… kreischbunt und alle Bildchen mal eben selbst gemalt. Aber es funktionierte. Binnen weniger Tage hatten wir hunderte, gar tausende Mitspieler. Den Rest der Geschichte kennt ihr. Da es in diesem Artikel aber nicht um Kick it out geht sondern um Ludetis, werfen wir jetzt einen Blick auf die anderen Spiele.

Da für das erwähnte Santa Daemonica bereits ein Haufen Grafiken sowie ein Teil der Serveranwendung fertig waren, war es nur folgerichtig, eine Android-Version des Spiels zu bauen. Sie hatte zwar einige begeisterte Mitspieler, konnte aber nie annähernd an den Erfolg eines Fußballmanagers anknüpfen. Schließlich nahmen wir das Spiel vom Markt, um uns auf Kick it out zu konzentrieren.

Dasselbe Schicksal ereilte das SciFi-Rollenspiel Trigalaxy, in dem man während der Hauptquest unter anderem einer dünn bekleideten Außerirdischen mit Rückententakeln begegnete und blutrünstige Splatterfilme drehen konnte.



Um einmal alle Möglichkeiten eines Smartphones auszunutzen, entwickelten wir mit Medicus ein Augmented-Reality-Location-based-MMO, das im Grunde alles drauf hatte, was Jahre später ein Spielchen namens Pokémon Go konnte, allerdings komischerweise ohne nennenswerten Erfolg. Inzwischen können nur noch große Firmen neue Spiele in den Markt drücken – mit fettem Werbebudget und einem bekannten Markennamen. Kleinen Independent-Spielemachern wie Ludetis bleiben ein paar Nischen.

So ist tatsächlich unser Railroad Manager nicht nur unser zweiterfolgreichstes Spiel nach Kick it out, sondern es ist sogar aktuell auf mehr Handys installiert. Für Eisenbahnfans gibt es nicht viel Brauchbares unter Android – das erklärt diesen Erfolg.

Schließlich ist es kein Geheimnis, dass wir neben der ständigen Weiterentwicklung von Kick it out an neuen Spielen arbeiten. Es wird nicht mehr lange dauern, bis wir die erste Beta von PANTHEON, dem Spiel der Götter, bringen werden, und ebenfalls in 2017 erscheint auch die Monster Football League – Fußball mit Zombies, Orks und Elfen auf dem Spielfeld, die alles andere als zimperlich miteinander umgehen (kennt jemand Blood Bowl?). Davon kann ich euch hier sogar erstmals einen Screenshot zeigen, quasi als Belohnung für alle, die uns bisher ertragen haben und das auch in Zukunft bei uns sind:



In diesem Sinne enden wir für heute mit dem Schlusssatz einer SciFi-Story unseres Chefentwicklers und (nebenberuflichen) Schriftstellers und geben uns jetzt völlig den Feierlichkeiten hin (sorry, wenn wir heute nicht so schnell auf Anfragen antworten oder darin nur sinnlos lallen!).

Gepriesen sei das Spiel!

Alex, Jochem, Manuel und Uwe

KiO-Leaks Teil 2: Neue Happy Hours

Als das Ludetis-Team neulich die wöchentliche Konferenz ausnahmsweise(!) in einer Cocktail-Bar absolvierte, hatte wohl jemand ein Mikrofon in einer Zitronenscheibe versteckt. Anders ist es kaum zu erklären, was jetzt durchgesickert ist: Nämlich die neuen Happy Hours, die mit dem Februar-Update eingeführt werden.

Und zwar:

  • Bei jedem erfolgreichen Training ein Talentpunkt Belohnung
  • Ein Rubin pro Sieg
  • „Entspannung pur“: kein Fitnessverlust in Freundschaftsspielen
  • Rückkehr der „Tactics League“, einem Turnier im Liga-Modus mit erhöhter Gewichtung des Stein-Schere-Papier-Systems (zum Ausprobieren)
  • Rum-Chili-Guarana-Fledermaus-Drinks im Shop, die Spieler für 13 Stunden abergläubisch machen

Ich will ehrlich sein: Irgendwann hat derjenige, der uns abgehört hat, wohl selbst zu tief in die Flasche geschaut. Oder wir haben aus unerfindlichen Gründen undeutlich geredet. Wobei ich ja auf ersteres tippe. Kurzum: Eine der oben genannten Happy Hours ist eine Ente, ein Irrtum, ein Knapp-daneben-ist-auch-vorbei, d.h. kommt nicht ins Update. Ihr könnt ja mal raten!

Ein oder zwei weniger beliebte vorhandene Happy Hours werden wir bei der Gelegenheit dann erstmal lahmlegen.

Übrigens danken wir für die zahlreichen Einsendungen von Wappen-Vorschlägen! Es sind eine ganze Reihe brauchbarer Entwürfe und Ideen dabei, so dass ihr im Update mit etwa 5-10 neuen, coolen Wappen-Mustern rechnen könnt!

Und damit verbleiben wir bis zu den nächsten KiO-Leaks (bzw. dem Update am letzten Februar-Sonntag) mit einem herzhaften PROSIT:

Euer Ludetis-Team

Weekend special: Get your elephant

It’s Africa Cup of Nations!

Starting this weekend until the end of the Africa Cup, instead of the Golden Goal mascot you get the Elephant mascot which was only available 6 years ago during the 2010 world cup:

Note that this mascot behaves exactly like the Golden Goal, giving a bonus of +5 for superstitious players, it just looks different. You can get it if you don’t own a Golden Goal and swap 11 shamrock collectibles until the end of this special (final day of Africa Cup).

Elefenatöses Wochenend-Special

Man begegnet sich immer zweimal im Leben: Unter diesem Motto steht das kleine Special, das wir uns für dieses Wochenende überlegt haben. Außerdem hat es mit dem hierzulande leider kaum wahrgenommenen Africa Cup of Nations zu tun, der im Moment läuft (oder wisst ihr, wer gerade die Gruppe A anführt? Na? Naaaa?)

Zurück zum Special. Es geht um diesen Kollegen hier:



Ein Maskottchen natürlich! Wenn ihr dem niedlichen Wesen noch nicht begegnet seid, spielt ihr offenbar noch nicht seit Juni 2010 mit. Damals war bekanntlich WM in Südafrika, und aus diesem Anlass gab es das 2. Kick it out Action Pack – mit dem Elefanten drin. Wohlgemerkt war das die einzige Möglichkeit, an dieses limitierte Maskottchen zu kommen. Wer das Pack verpasst hatte, hatte also einen Bonuspunkt weniger für abergläubische Spieler als Manager, die den Elefanten ergattert hatten. Aus heutiger Sicht natürlich total unfair. Deswegen machen wir’s diesmal anders, keine Sorge.

Wer ab heute bis zum Ende des Afrika Cups 11 Kleeblatt-Sammelbilder einlöst und kein Maskottchen mit Bonuswert 5 besitzt, kann den Elefanten an Stelle des sonst üblichen Golden Goal erhalten (die anderen Maskottchen gibt es natürlich auch noch, auch die könnt ihr erhalten – es gibt keine Garantie auf den Elefanten, es sei denn natürlich, das 5er-Maskottchen ist das einzige, das euch fehlt). Ansonsten ist der Elefant nicht anders als das Golden Goal, er gewährt ebenfalls einen Bonus in Höhe von 5 Punkten für abergläubische Spieler. Also nicht mehr und nicht weniger als ein Griff tief, tief in die Vergangenheit von Kick it out!

Wenn ihr den Elefanten euer eigen nennt, postet doch ein witziges Selfie mit ihm auf unserer Facebook-Seite! Wir sind gespannt!

Übrigens: Burkina Faso.

 

 

 

Änderung an Clanwertung

Wir glauben, dass es möglich ist, die Top-11-Clanmeisterschaft spannender zu machen. Nach ausführlichen Diskussionen haben wir zwei Änderungen gefunden, die die Wertung fairer und für mehr Teams interessanter macht. Diese Änderungen gelten ab kommender Saison (326) für die klassische und die Top-11-Wertung:

  1. Clan Cups finden mit doppelter Größe statt, da zuletzt die Turniere sehr schnell voll waren und manche Teams nicht teilnehmen konnten. Die Wertung für die Clans verdoppelt sich auf 20/10 Punkte
  2. In Clan Cups, Galaxy Cups und Universe Cups erhält der Verlierer des Finales für seine trotz der Niederlage starke Leistung die Hälfte der Punktzahl des Siegers.

Wir werden natürlich die Clanmeisterschaft weiter genau beobachten und nötigenfalls eingreifen, damit sie für mehr Mitspieler interessant ist.

Übrigens: Weiterhin könnt ihr selbst entworfene Wappen bei unserem Gewinnspiel-Special einsenden, und zwar noch bis zum 31. Januar. Viele haben schon mitgemacht, seid auch ihr dabei, jeder hat die gleiche Chance, ein Rubinpack zu gewinnen!

Announcing a change to clan scores

To make the clan championship more interesting for a higher number of managers, we are going to introduce a small change to clan scores (for top 11 and classical clan championship) starting with the next season as follows:

  1. The Clan Cup size will be doubled because currently the tournaments are filled very fast and some teams fail to participate, and the score is doubled to 20/10.
  2. In Clan Cups, Galaxy Cups and Universe Cups, the second place will be rewarded with half the score as the first place.

We will closely monitor if these changes make the top11 clan championship more interesting.

By the way: You can still send emblem ideas for our special until end of january! See the last news.

Special: Der große Wappen-Erfinder-Wettbewerb

Manchmal ist weniger mehr. Manchmal ist aber mehr wirklich mehr.



Die Rede ist von Wappenmustern! Wir brauchen mehr davon! Ihr wünscht euch das auch, wie wir aus zahlreichen Zuschriften wissen. Dummerweise sind wir kreativ wie ein platter Fußball in der Wüste. Wir brauchen eure Ideen! Natürlich nicht gratis. Deshalb verlosen wir unter allen Teilnehmern dieser Aktion 11 Rubin-Packs!

Und so geht’s: Schickt uns bis Monatsende Vorschläge für Wappenmuster. Das können handgezeichnete Skizzen sein, fertig in Photoshop gemalte Bilder, Fundstücke aus dem Netz (soweit sie eine public domain-Lizenz haben, z.B. von openclipart.org) oder sogar einfache Beschreibungen. Jeder, der mitmacht, hat die gleiche Chance, ein Rubinpack zu gewinnen! Wir werden dann die besten Erfindungen ins nächste Update bringen. Sendet uns eure Vorschläge per E-Mail an support(at)ludetis.de mit dem Betreff „Wappen“. Falls ihr vorhabt, fertige Grafiken zu zeichnen: Wir benötigen PNGs der Größe 320×400. Beachtet bitte, dass ihr an Farben nur Transparenz, schwarz und weiß verwenden könnt. Alles, was weiß ist, wird in die entsprechende Farbe des Teams umgefärbt. Schwarz bleibt schwarz und transparent bleibt transparent. Graustufen, Farbverläufe und Halbtransparenz solltet ihr vermeiden.

Wir sind gespannt auf eure Ideen!

Special: More Emblems!

Dragon, eagle, Currywurst – it’s just not enough! You want more emblem styles to choose from, and, yes, we can do this.

Unfortunately we are totally uncreative like a deflated ball in the desert. Please help us! Not for free of course.



Until end of january, send us your ideas. Send hand-painted sketches, perfectly drawn patterns, images from the web (provided they have a public domain license) or simply descriptions of designs you’d like to see in emblems (or even a basic emblem form itself). We are going to include the best ideas into the next update, and among all participants, we raffle 11 ruby packs.

Send your entry by email to support(at)ludetis.de with the subject „Emblems“. Please note the following technical details if you want to create a ready-to-use image: 320×400 pix, PNG format with transparency and black and white colors only (the game changes the white to your selected team color automatically, black remains black and transparency remains transparency). Do not include stars, they are added automatically.

We are very curious about what you’ll come up with!