Archiv der Kategorie: Neues

Änderung der Regeln für Team-Umbenennung

Aus gegebenem Anlass müssen wir die Regeln für erlaubte Teamnamen überarbeiten.

Ab sofort sind folgende Teamnamen nicht (mehr) zulässig:

  • politische Aussagen oder Solidaritätsbekundungen („je suis…“)
  • Religion (Sei es nun Abu Bakr oder Jesus Christus)
  • Werbung, URLs, Markennamen (Red Bull, Bayer …)
  • Aussagen, Aufforderungen, alles was nichts mit Fußball zu tun hat („FC spielt ohne Konter“)
  • Selbstverständlich weiterhin keine Schimpfwörter, Beleidigungen usw. („FC … ist Scheiße“)
  • Selbstverständlich weiterhin real existierende Teamnamen (auch wenn nur leicht unterschiedlich buchstabiert)
  • In weiteren hier nicht aufgeführten Fällen behalten wir uns vor, Umbenennungen abzulehnen.

Wir glauben, dass Meinungsäußerungen, Solidaritätsbekundungen sowie alles, was nichts mit Sport zu tun hat, nichts in Mannschaftsnamen zu suchen hat. Dafür gibt es Facebook, Twitter, Google+ oder den Offtopic-Bereich in unserem Forum. Teamnamen müssen neutral sein.

Soweit vorhandene Teamnamen den obigen Regeln entsprechen, weil die Umbenennung früher mal erlaubt wurde, ändern wir diese Namen, wann immer sie uns auffallen oder gemeldet werden.

Beachtet bitte, dass Umbenennungs-Items nicht zurückerstattet werden, wenn gewünschte Teamnamen gegen obige Regeln verstoßen.

Wir bitten um diese Maßnahmen für Verständnis.

Änderung an Maskottchen-Herausforderungen

Ab sofort sind Maskottchen-Herausforderungen häufiger, außerdem nicht mehr umso seltener, je mehr Maskottchen man schon hat. Ferner erhält man die Maskottchen immer in der Reihenfolge mit Bonuswerten 2, 3, 4 und 5. Vorhandene Maskottchen werden nicht geändert.
Bitte beachtet, dass es absichtlich nicht kinderleicht ist, das 5. Maskottchen – Golden Goal mit Bonus 5 – zu bekommen. Es zu erhalten, muss schon ein bisschen anstrengend sein!
Im Gegenzug werden daher Verweildauer und die Zeit zur Lösung der Maskottchen-Herausforderungen gekürzt: Je stärker das Maskottchen, umso kürzer bleibt es (2-3 Monate) und je mehr Maskottchen man schon hat, umso weniger Zeit hat man für die Herausforderung (für das Golden Goal lediglich eine Stunde!). Damit man keine Herausforderung verpasst, die man nachts bei einem Liga-Spiel erhält, erhält man Herausforderungen ab sofort nur noch, wenn man online ist. Also nach jedem Spiel schauen, ob man eine Herausforderung bekommen hat, und dann erst das Handy weglegen!
Neu ist außerdem, dass Teams, die noch im vergangenen Jahr Maskottchen mit Wert 1 erhalten haben, trotzdem Maskottchen-Herausforderungen erhalten können. Werden diese Herausforderungen gelöst, wird das gleichnamige vorhandene Maskottchen ersetzt durch eines mit dem höheren Bonus, ebenfalls in der Reihenfolge Karlo Kick (Bonus 2), Gonzalo Gorilla (3), Berti Bierbecher (4), Golden Goal (5).
Die Änderung gilt ab sofort.

Torwart-Justierung

Ein bis auf Stärke 123 (Boni nicht eingerechnet) erleuchteter Torwart hat eine Schwäche der Simulation aufgedeckt. Bei einer Gesamtstärke von 145 inkl. Boni kassiert ein solcher Torwart unverhältmäßig wenig Tore, in der vergangenen Liga-Saison nur 12.
Der aktuelle Stand ist an folgender Laborstatistik ablesbar. Bei 6 Schüssen eines Stürmers mit Stärke 99 kassieren im Schnitt:
99er Normalo: 3,8 Tore
99er Katze: 3,1 Tore
112er AB: 3,1 Tore
130er AB: 2,0 Tore
145er AB: 1,2 Tore
(gemeint ist hier die Stärke im Spiel, also mit allen Boni. Außerdem sind alle Werte als ungenau in der Nachkommastelle zu betrachten)

D.h. ein 110er Normalo (bzw. ein 99er AB mit Gesamtbonus 11, was dasselbe ist) entspricht bei diesem Test in etwa einer 99er Katze. Ein 145er kassiert weniger als die Hälfte, ist also doppelt so gut, obwohl er nur 32% besser ist. Die Simulation verhält sich in diesem Punkt leider nicht linear. Intern wird eine Wahrscheinlichkeit dafür berechnet, ob der Torwart den Schuss hält. Dieser Wert liegt bei Torwartstärke 140 etwa doppelt so hoch wie bei Stärke 100. Wir ändern dies dahingehend, dass Stärke oberhalb von 110 nur noch zu 1/5 berücksichtigt wert. Das Resultat ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Torwart mit Stärke über 110 weniger Schüsse hält. Je weiter über 110, umso mehr wirkt sich die Änderung aus. Die neuen Werte der Simulation sind dann:
99er Normalo: 3,8 Tore
99er Katze: 3,1 Tore
112er AB: 3,1 Tore
130er AB: 2,7 Tore
145er AB: 2,4 Tore

Damit verdoppelt sich die Anzahl der Tore, die ein 145er AB Torwart kassiert. Der Wert steht jetzt in einem angemessenen Verhältnis zu den anderen.

Zur Sicherheit weise ich darauf hin, dass diese Änderung nur die genannten Spieler betrifft und keinerlei Nebenwirkungen hat.

Die Änderung gilt ab sofort. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme und entschuldigen uns für die bisherige Unzulänglichkeit der Simulation an dieser Stelle.

Short&English:

It turned out that superstitious enlightened goalkeepers with strength 123 (match strength 145 with mascot bonus) is too strong compared to other goalkeepers and the strength 99 cat. We adjusted the simulation accordingly.

KiO 6 Preview #4 – Wöchentliche Bestenlisten und mehr

Das Update auf KiO6 steht kurz bevor, wir wollen die Chance nutzen euch noch drei weitere Neuerungen vorzustellen.
In diesem Preview gehen wir genauer auf den Mentaltrainer, die Anzeige des relativen Marktwertes und die Wöchentlichen Bestenlisten ein.

Wir werden die relativen Martkwert (%-Werte) durch absolute Werte ersetzen
Es gibt also keine 50% oder 500% Marktwert mehr, sondern einen Slider, um den absoluten Wert einzustellen.
Dies soll vor allem Neulingen den Einstieg erleichtern.

transfer offer slider

Mit dem Mentaltrainer könnt ihr täglich eure Moral um 1 steigern. Zusätzlich zu der Möglichkeit mittels Traineraktionen die Moral zu steigern, habt ihr nun dadurch die Möglichkeit eure Moral konstant auf einem gewissen Level zu halten.

Kommen wir nun zu einem Feature, bei dem wir uns absolut sicher sind, dass dieses bei euch gut ankommt – immerhin habt ihr es euch oftmals gewünscht. Wir führen die Wöchentlichen Bestenlisten ein. Wie ihr auf dem Screen erkennen könnt, werden jeweils über den Verlauf einer Saison(!) die Prestige und die Spiele gezählt und in diesen neuen Bestenlisten dargestellt.

toplist season matches

Zusätzlich werden wir die Standard-Herausforderungen ändern. Die geänderten Herausforderungen werden wie folgt aussehen:

  • Spiele 20x vor ausverkauftem Haus → 1 Schatztruhe (bisher: 10x statt 20x und man bekam nur TAP
  • Spiele 20x mit min. 2 U21-Spieler → 1 Talentpunkt (bisher: erreiche Moral 10. Ist logischer so und reizvoller)
  • Gewinne 10 Spiele mit min. 2 U21-Spielern → 1 Maskottchen (bisher: Spiele x Spiele 0:0, was zu schwer und zudem nervig war)

Verschwinden werden folgende:

  • Gewinne x Heimspiele mit 3 Toren oder höher
  • Trainiere 3 Spieler(da zu speziell)
  • Schlage 10x ein stärkeres Team

Insgesamt gibt es damit 3 Standard-HF weniger, wodurch rechnerisch die Wahrscheinlichkeit steigt, eine bestimmte (z.B. Scout-Entdeckung oder Maskottchen) zu erhalten.
Außerdem gibt es als Belohungen nur noch TP, Rubine, Maskottchen und Schatztruhe. Die TP sind also das einzige gewinnbare Item, das auch im Shop erhältlich ist, aber es ist ja auch begehrt. Trainingslager und ED als Belohnung gibt es nicht mehr, die kann man sich ja im Shop holen.
Bei den beiden Maskottchen-HF ist zu beachten, dass die Wahrscheinlichkeit, sie zu bekommen, umso geringer ist, je mehr Maskottchen man schon hat. Wie schon erläutert wird es damit künftig schwieriger, alle 5 möglichen Maskottchen und den höchsten AB-Bonus von +22 zu haben. Das ist Absicht.

Wir hoffen, dass euch die Neuerungen gefallen und wünschen euch viel Spaß mit KiO6!

KiO 6 Preview #3 – Seltene Items

Eine Woche ist vergangen, es folgt die nächste Preview für KiO6.
Heute geht es, wie ihr sicher in der Überschrift erkannt habt, um die seltenen Items. Seltene Items erhaltet ihr durch das Öffnen einer Schatztruhe.

Aktuell gibt es drei Seltene Items: Die Erleuchtung, das Kraftfutter und das Rockkonzert.
Mit KiO6 werden diese überarbeitet und es werden weitere kommen, die wir euch hier nun der Reihe nach vorstellen wollen.

Zuerst aber die neuen Items:

Die Flexi-Rente: Mit diesem Item könnt ihr das Karierreende eines Spielers um ein Jahr verschieben, welches nach Karriereendeankündigung anwendbar ist. Dies könnt ihr bis euer Spieler 36 Jahre alt tun. Das Karriereende lässt sich also bei manchen Spielern dreimal verschieben, bei anderen gar nicht, und insgesamt nicht weiter als Karriereende zum 38. Geburtstag.

Das Spezialistentraining : Aus einem zufälligen Normalo wird ein zufälliger Spezialist.

Kommen wir zu den Überarbeitungen:

Nutzt ihr ab dem Release von KiO6 das Rockkonzert , so erhaltet ihr 1% von eurer Gesamtprestige als Bonus für die Ausrichtung des Konzertes.(max. aber 100 Prestige).

Die Erleuchtung wird auf Stärke 125 begrenzt.

Und zuguter letzt wird das Kraftfutter wird normales Item, welches ihr Regulär über den InGame Shop erwerben könnt.

Lang ist es nicht mehr bis zum Release, wir werden weitere Neuerungen bald ankündigen, folgt uns also auf Facebook, im Forum oder hier auf der Homepage damit ihr nichts mehr verpasst!

KiO 6 Preview #2 – Umstrukturierung der Traineraktionen

Das Releasedatum für KiO6 rückt immer näher, es wird Zeit für die nächste Vorschau auf das nächste große Update.
Wie bereits in der letzten Preview angekündigt, wird KiO 6 aus vielen kleinen und großen Neuerungen bestehen, welche zum großen Teil aus Wünschen aus der Community bestehen.

Heute wollen wir euch wie im Titel angekündigt, vorstellen, wie die Traineraktionen nach dem Update aussehen werden. Wir haben das bisherige Konzept komplett überarbeitet, da das bisherige Prinzip, mit den Traineraktionen auf die Spiele selbst einzugreifen, sich nicht großer Beliebtheit erfreut hat.

Von nun an hat der Trainer keinen Einfluss mehr auf das Spiel, sondern nur auf die Mannschaft.
Wie dies aussehen soll, zeigen wir euch nun hier anhand von zwei Beispielen:

Motivator
Erhöht die Moral um 1 (max. bis 3)
Kosten: 3 Traineraktionspunkte

Sondertraining
Ein zufälliger ausbaufähiger Spieler erhält +1
Kosten: 6 Traineraktionspunkte
erfordert 5 Erfahrungspunkte

New Coaching Actions

Wie man gut erkennen kann, ist die Traineraktion „Motivator“ hauptsächlich für Gelegenheitsspieler gedacht, da man mit dieser eigene Moral schnell hochpushen kann.
Die Aktion „Sondertraining“ ist besonders dafür geeignet, Spieler zu trainieren die die Stärkegrenze Q90 (Trainingslager wirken ab dieser Grenze nicht mehr) überschritten haben. Sie ist auch bei allen anderen Spielern gut einsetzbar.

Natürlich wird es nicht nur bei den beiden vorgestellten Traineraktionen bleiben, jedoch hoffen wir, dass diese beiden vorgestellten ausreichen, damit ihr euch ein Bild von der Zukunft der Traineraktionen machen könnt.

WICHTIGE ZUSÄTZLICHE INFORMATION: Mit KiO6 werden die alten Flaggen komplett abgeschafft. Sie verlieren jeglichen Nutzen und können nurnoch recycelt werden.

In der nächsten Zeit werden wir weitere Neuerungen ankündigen, folgt uns also auf Facebook, im Forum oder hier auf der Homepage damit ihr nichts mehr verpasst!

KiO 6 Preview #1 – Das Redesign

Wie schon vor einiger Zeit angedeutet und angekündigt erscheint Ende November das nächste große Update, KiO 6.
Es enthält eine Reihe von großen und kleinen Verbesserungen, welche zum großen Teil aus Wünschen aus der Community bestehen.
Wir werden euch nun nach und nach die Neuerungen vorstellen.

Heute möchten wir euch erstmalig das neue, zeitgemäße Design vorstellen.
Da es aber wenig bringt, euch das neue Design zu beschreiben, gibt es hier die ersten Screenshots.
Wir hoffen ihr mögt es genauso sehr wie wir. Sollte euch aber das alte Design mehr gefallen, habt ihr die Möglichkeit zwischen den beiden Designs umzuschalten.

In der nächsten Zeit werden wir weitere Neuerungen ankündigen, folgt uns also auf Facebook, im Forum oder hier auf der Homepage damit ihr nichts mehr verpasst!

Umstrukturierung der Packs!

Ab dem 1.11. werden alle Items unlimitiert im InGame-Shop erhältlich sein werden.
Einzige Ausnahme ist (vorerst) die Schatztruhe (wegen des verbundenen Erleuchtung -> Monster-Risikos).
Das bedeutet insbesondere, dass auch Talentpunkte unlimitiert für Rubine kaufbar sein werden: 4 Rubine für 1 TP, 39 Rubine für 10 TP.
Zudem verschwindet zeitgleich auch das Tools Pack und ein großes Rubin-Pack wird verfügbar sein.

Die „alten“ Packs (Season, Player, Booster) bleiben zunächst im Shop, obgleich sie eigentlich nicht mehr gebraucht werden. Die meisten Dinge sind via Rubine billiger zu haben (da man keinen „Ballast“ kauft). Wir wollen euch aber eine „Übergangszeit“ geben als „Entwöhnung“ von den alten Packs.

Weitere Änderungen gibt es dann mit KiO 6.0 (geplant für 30.11.), unter anderem werden dann die Rare Items überarbeitet und die Herausforderungen werden dann umgestaltet (so dass die Scout-HF etwas öfter kommt).
Genauere Details zu KiO 6 werden wir dann im Laufe des November bekanntgeben.

Oktober Update

Am kommenden Sonntag erscheint das Oktober-Update von Kick it out für Android. Die Termine für WinPhone und ios können wir nicht nennen, weil sie von der Dauer des Review-Prozesses bei Microsoft bzw. Apple abhängen.

Die entscheidende Neuerung betrifft den Scout: Wie viele von euch schon wissen, geht es dabei um die neuen, mit euch zusammen ausgearbeiteten „Exklusiv-Angebote“. Und das funktioniert so:

1. Es gibt eine neue Herausforderung, die vermischt mit den anderen erscheint. Wenn ihr sie löst, wird euer Scout in den „Entdecker-Modus“ geschaltet. Erkennen könnt ihr diesen Modus an einem entsprechenden Hinweis auf seinem Bildschirm.

2. Wenn euer Scout im Entdecker-Modus ist und ihr schickt ihn auf eine Suche, dann kommt er nach der üblichen Wartezeit mit genau einem Spieler zurück, der genau zu den eingegebenen Suchwerten passt (z.B. 69 O Sp 18 Jahre beidfüßig, oder 99 T Ka 17 Jahre). Bloß noch nicht ganz ausgebaute Spieler findet der Scout nicht, außerdem keine über Stärke 99. Mit dieser Suche könnt ihr euch exakt die Spieler beschaffen, die ihr braucht! Es handelt sich um ein zeitlich unbefristetes Exklusiv-Angebot, d.h. niemand kann euch den Spieler wegschnappen. Ihr habt Zeit, das Angebot anzunehmen, bis ihr den Scout erneut losschickt.

3. Ihr erhaltet ein oder zwei Angebote, den Spieler zu verpflichten. Das eine Angebot gibt es immer, es besteht aus der Zahlung einer gewissen Summe K$ plus einer gewissen Anzahl Rubine. Das zweite Angebot ermöglicht den Kauf ohne K$, also nur mit Rubinen. Da Top-Platin-Spieler naturgemäß extrem viele Rubine kosten würden, gibt es diese Option nur bis zu einem Preis von etwa 150 Rubinen (2 Rubin-Packs). Dies verhindert, dass Neueinsteiger sich für sehr viel Echtgeld ohne große Zeitinvestition einfach eine Top-Platin-Mannschaft zusammenkaufen können.

Hier ein Beispiel, wie das aussieht:

Und hier einige Beispiele für die Preise, die euch erwarten. Vorweg: Ich hoffe, dass niemand davon ausgeht, dass die allerbesten KiO-Spieler für einen Apfel und ein Ei gekauft werden können. Ich gehe davon aus, dass jeder von euch, der das Spiel lange genug spielt, versteht, dass solche Spieler sehr, sehr teuer sein müssen.

Beispiele:

Top Silber (Stärke 69, 18 Jahre): 25 Rubine oder 20 Rubine plus ca. 3 Millionen (Spezialisten ca. 3,5 Millionen). Vergleicht diesen Preis am besten mit dem Spieler, den es für 20 Rubine im Premium-Shop gibt. Der Scout-Spieler ist etwas teuer, dafür kann man sich bei dem ja die Position und Spezialisierung exakt aussuchen. Sowohl für Anfänger ohne großes Kapital als auch für Pro-Teams, die eine Silber-Mannschaft unterhalten, sind das faire Angebote.

Top Gold (Stärke 89, 18 Jahre): 45 Rubine oder 27 Rubine plus ca. 9 Millionen. Top Gold Spezialist: 49 Rubine oder 28 Rubine plus ca. 113 Millionen. Man bekommt für 2 Rubin-Packs also etwa drei Top Gold Spieler mit Wunschposition. Wer über genug Kapital verfügt, braucht nicht viel mehr Rubine als im Silber-Bereich. Auch diese Angebote sind sehr fair.

Platin (Stärke 94, 18 Jahre): Normalo 137 Rubine oder 59 Rubine plus ca. 530 Millionen K$. Dies ist der stärkste Spieler, für den es die Nur-Rubin-Angebote gibt. Wer sich nur an den Platin-Bereich herantasten will oder einen Ergänzungsspieler braucht, muss hier tief in die Tasche greifen, egal ob Rubine oder Rubine und K$. Es würde mich nicht wundern, wenn einige diese Preise für zu hoch halten – andererseits glaube ich nicht, dass ein solcher Spieler oft gebraucht wird.

Platin-Spezialist (Stärke 96, 18 Jahre, Spezialist): 91 Rubine plus 950 Millionen K$, kein Nur-Rubine-Kaufangebot.
Top-Platin-Spezialist (Stärke 99, 18 Jahre, Spezialist): 148 Rubine plus 1,7 Milliarden K$, kein Nur-Rubine-Kaufangebot.
Wie nicht anders zu erwarten, sind diese Spieler extrem teuer. Wir haben die Preise festgelegt zum einen aufgrund der Erfahrungen mit den Top-Spieler-Auktions-Specials und zum anderen unterhalb der Grenze von zwei Rubin-Packs. Pro-Spieler, die das nötige Kleingeld haben, können sich also zu einem deutlich niedrigeren Kostenaufwand im Vergleich zur Akademie mit genau den Top-Spielern versorgen, die sie brauchen (immer dran denken: Ihr könnt hier Stärke und Spezialisierung exakt festlegen! Bei allen anderen Kaufmöglichkeiten im Spiel ist Zufall dabei!).

Die neuen Scout-Angebote verstehen sich als Ergänzung zum Transfermarkt, wo es bekanntlich sehr schwer möglich ist, sich passende Spieler zu beschaffen, weil sie einfach nicht angeboten werden. Daher haben wir in den letzten Monaten alle gemeinsam dieses neue Scout-Feature erarbeitet. Gerade die Idee, nicht nur einen Rubin-Preis, sondern einen reduzierten, kombinierten Preis anzubieten, kam aus der Community und war wirklich sehr gut, denn nur so können wir mit einem Feature die Bedürfnisse so gut wie aller Mitspieler befriedigen.

Hinter diesem Feature, das uns ziemlich viel Zeit gekostet hat (u.a. daher ist das September-Update ausgefallen), steht alles andere zurück. Die einzige andere nennenswerte Neuerung wird die meisten von euch kaum interessieren: Es gibt in der Android-Version eine Schnellstart-Option, die das Spielen ohne Registrierung ermöglicht. Man erhält dann einen zufällig generierten Teamnamen (den man mit einem gratis Rename-Item jederzeit ändern kann). Viele andere Spiele ermöglichen solche Schnellstarts, da wollten wir nicht zurückstehen. Wenn ihr also demnächst im Newsticker ein „Willkommen an das neueste Team: Mopo Suwisab FC“ seht und euch fragt, wer zum Kuckuck seine Mannschaft so nennt, dann wisst ihr: Hier war ein generischer Teamnamengenerator bei einer Schnellstart-Mannschaft am Werk.

Wir sind gespannt auf eure Meinung zum neuen Update. Dass einige von euch die Preise der Platin-Spieler zu hoch finden werden, damit rechnen wir. Diesen Leuten sei eines gesagt: Zu hohe Preise senken kann man immer. Zu niedrige erhöhen eher nicht. Wir werden in der Anfangszeit natürlich statistisch erfassen, wie oft welche Spielerangebote genutzt werden und entsprechend reagieren. Wer ein schlechtes Gefühl hat, muss ja nicht gleich zuschlagen und kann abwarten, ob die Preise runtergehen. Wie bei jedem neuen Feature gilt, dass niemand gezwungen wird, es zu nutzen! Beim Scout gilt das natürlich ganz besonders, weil seine alte Funktion vollständig erhalten bleibt.

Als kleinen Ausblick kann noch hinzufügt werden, dass das Oktober-Update die letzte KiO-5-Version sein wird. Danach beginnen wir mit der Arbeit an KiO 6, das ein paar Vereinfachungen und ein eleganteres Erscheinungsbild bringen wird.

August Update

Das August Update erscheint Sonntag dem 31.8. vormittags auf allen Plattformen, lediglich auf Windows wird es sich ein wenig verzögern.

Hier die ersten Informationen zum August-Update:

Die wesentlichste Neuerung sind die „Regionalen Turniere“.
Regionale Turniere sind Turniere, an denen man nur teilnehmen kann, wenn man sich physisch in der passenden geografischen Region aufhält.

Hierzu wird die App die groben Ortskoordinaten abfragen (bei Android also einfache WLAN-basierte Ortsbestimmung, ohne stromfressenden Satellit). Wir werden die Ortskoordinaten nicht speichern, dazu wird es ein Update der AGB geben. Die Ortskoordinaten werden nur ausgewertet, um die Turnierzulassung zu prüfen und dann „vergessen“.

Es gibt also einen NRW-Cup, einen Bayernpokal, einen AustriaCup und so weiter (genaue Aufteilung, Stärkegrenzen, Austragungsintervall, Preisgelder etc stehen noch nicht fest) sowie zugehörige Trophäen und Achievements (z.B. Gewinne X Regionalturniere und gewinne X verschiedene Regionalturniere).

Wichtig ist nochmals: An diesen Turnieren kann man genau dann teilnehmen, wenn man sich physisch in einer passenden geografischen Region aufhält. Dazu werten wir die momentane grobe Position (also ohne Satellit) des Smartphones aus, ohne sie aber dauerhaft zu speichern. Wegen der unsicheren Lokalisierung sind leider Facebook und Windows 8 hierbei außen vor. Die Regio-Turniere werden nur auf Winphones, ios und Android sichtbar sein.

Die Regional-Cups werden alle einmal täglich ausgetragen, und zwar am frühen Abend zu täglich leicht wechselnden Uhrzeiten (wegen Kollision mit Ligen). Die Cups sind aber schon nachmittags sichtbar, damit man weiß, wann man sich anmelden muss. Wir starten am Sonntag zunächst mit folgenden 13 RegionalCups:

NRW
Bayern
Nord (Schleswig-Holstein + Hamburg)
Niedersachsen (inkl. Bremen)
RP/Saar
Hessen
BaWü
Saxonia (Sachsen und Sachsen-Anhalt)
Thuringia (Thüringen)
Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern)
Austria
US
England

Man sieht die RegionalCups nur, wenn man mindestens die Version 5.8 hat. Die Updates für Android und ios kommen definitiv Sonntagfrüh, Winphone kann sich leicht verzögern. Mit Facebook und Windows 8 kann man leider nicht an Regionalcups teilnehmen. Überflüssig zu erwähnen ist hoffentlich, dass man nur jenen RegionalCup in der Turnierliste sieht, der zum aktuellen Aufenthaltsort passt.

Die Cups sind zunächst NICHT begrenzt, und es gibt auch keine Abstufung Silber/Gold/Platin. Wir wollen nämlich erstmal die Resonanz abwarten. Es wäre ja sinnlos, die Cups aufzusplitten, wenn sich dann pro Region nur 3 Leute anmelden und die Cups ausfallen. Die Aufsplittung ist aber bereits vorbereitet und kann jederzeit nach kurzfristiger Ankündigung erfolgen, auch schon am Montag.
Natürlich erhalten die Sieger den goldenen Regional-Pokal. Sobald wir aufsplitten, gibt es auch einen silbernen und einen in Platin. Die neue Medaille für gewonnene Regionalturniere ist aber davon unabhängig, die gilt für jeden Regional-Pokal egal welcher „Farbe“.

Regionaler Cup

Die Cups sind zunächst auf 16 Teilnehmer begrenzt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass wir einzelne schon Montag auf 32 ändern werden. Gespielt wird im KO-System, Startgeld ist 100.000 K$, Preisgeld 80.000 pro Teilnehmer (bei 16 Teilnehmern also 1,28 Mio), Prestige für den Sieger +4 pro Teilnehmer, also 64 bei 16er-Turnieren. Die Mindestteilnehmerzahl ist 4. Bei weniger Anmeldungen wird das Turnier abgesagt, ansonsten mit KIs aufgefüllt bis zur nächsten Zweierpotenz (also 8 oder 16).

Zusätzlich wird es ab Sonntag früh nicht mehr die Möglichkeit geben, Allrounder und Motivatoren zufällig aus Verträgen heraus zu erzeugen. Dies war ein ausdrücklicher Wunsch der Community, dem wir uns natürlich nicht gegenüber sperren.

Viel Spaß!